Dieser Schritt stellt wohl die die größte Hürde dar, und ist für viele unserer Misserfolge und unser „nicht Vorankommen“. Viele unserer Gedanken und inneren Dialoge drehen sich eher darum, das Handeln zu vermeiden. Diese Gedanken wiederum blockieren uns.
Jetzt ist es wichtig, überhaupt ins Handeln zu kommen. Denn sind Sie erst einmal ins Handeln gekommen, haben Sie die Schwelle zwischen „nichts tun“ und Aktivität durchbrochen. Sie befinden sich dann in einem anderen Kontext, in dem Bezugsrahmen, bzw. Zusammenhang „Handeln“. Sie sind in Bewegung. Der erste kleine verdammte Schritt, das erste Tun. Und sei es noch so winzig. Sie müssen ins Handeln kommen. Nicht nur geistig-mental, obwohl da auch sehr wichtig ist, sondern auch körperlich.
Da sind z.B. die Unterlagen für die Steuererklärung, die zusammengestellt werden können, die Laufschuhe zum Joggenhervorholen, den Ordner für die Steuererklärung aus dem Schrank nehmen, den Staubsauger aus der Abseite hervorholen oder Papier und Schreiber bereitlegen, um eine Bewerbung zu schreiben. Je nachdem welche Aufgabe gerade ansteht – Sie müssen ins Handeln kommen.
Der erste kleine Schritt. Nicht nachher, nicht Morgen, nicht „erst noch etwas anders“ – Nein, jetzt.
Die filgenede Tipps dienen dazu, Ihnen das „Ins Handeln Kommen“ zu erleichtern.
Kurzgefasst:
- Kommen Sie ins Handeln
- Überspringen Sie die Schwelle von Untätigkeit zum Handeln
- Machen Sie den ersten verdammten Schritt
- Tun Sie es einfach
- Handeln Sie JETZT
Originally posted on 29. April 2012 @ 05:23